Eigenbetrieb der Stadt Langenhagen
Fahrzeuge der SE Langenhagen
 

Seiteninhalt

Herzlich Willkommen auf der Website des
Eigenbetriebes Stadtentwässerung!

Die SE Langenhagen ist ein Eigenbetrieb der Stadt Langenhagen. Wir haben in unserem Internetangebot für Sie grundlegende Informationen über uns und unsere Arbeit zusammengefasst. Zur Verbesserung unserer Leistungen nehmen wir Lob, Kritik und Anregungen gern auf.

AKTUELLES

  

Wenn Regenwasser auf der Fahrbahn steht…

In Langenhagen nutzen wir für Regen- und Schmutzwasser ein sogenanntes Trennsystem. Das heißt, wir leiten das Regenwasser über separate Kanäle und Mulden direkt zu einem Gewässer. Nur das Schmutzwasser wird zur Kläranlage geleitet.

Im Stadtgebiet Langenhagen gibt es rund 12.000 Gullys. Wenn es regnet, fließt das Wasser über die Straßenrinne in den Gully – der Fachbegriff lautet Straßenablauf – und von dort in den Kanal. Unter dem Gullyrost hängt ein Auffangbehälter, der so genannte Schlammfangeimer, der groben Schmutz und feste Gegenstände zurückhält, durch dessen Schlitze das Wasser aber weiter in den Kanal abfließen kann. Mit der Zeit kann sich dieser Eimer zusetzen und irgendwann nichts mehr aufnehmen. Daher ist es wichtig, die Gullys regelmäßig zu reinigen.

Durch den Überlauf in den Eimer ist die Funktionalität des Ablaufs auch bei einem Eimerfüllstand von 90% gegeben. Während es regnet, kann es vorkommen, dass das Wasser kurzfristig auf der Straße steht und nicht sofort abfließen kann. Dies hängt damit zusammen, wie viel Wasser auf einmal am Gully ankommt und damit, wie der darunterliegende Kanal ausgelastet ist. Erst wenn das Regenwasser auch 30 Minuten nach einem Regen noch nicht abgeflossen ist, kann das an einem verstopften Schlammfangeimer liegen. Dann melden Sie uns bitte den verstopften Gully – möglichst unter Angabe der Hausnummernhöhe.

Für einen störungsfreien Ablauf reinigen wir die Schlammfangeimer in regelmäßigen Abständen. Unsere Mitarbeitenden sind fast täglich mit den Saug- Spülfahrzeugen im Stadtgebiet unterwegs, um sicherzustellen, dass das Regenwasser gut abfließen kann. Jeder Straßenablauf wird in der Regel ein bis zweimal mal im Jahr gereinigt. Unter Brücken, in Unterführungen oder an besonders sensiblen Stellen reinigen wir mehrmals im Jahr. Hinzu kommen Reinigungen aufgrund von Mängelmeldungen. Die bauliche Unterhaltung und Instandsetzung der Gullys erfolgt durch die Abteilung Verkehr und Straßen der Stadt Langenhagen.

Pro Tag können wir so etwa 120 bis 200 Straßenabläufe pro Fahrzeug reinigen.



 

Gewässerschau des Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere Leine

Der Gewässer- und Landschaftspflegeverband Mittlere Leine (GLV 52) führt in der Zeit vom 15. Juli 2024 bis 28. Februar 2025 umfangreiche Mäh- und Unterhaltungsarbeiten an den Gewässern II. Ordnung im Verbandsgebiet durch. Die einzelnen Termine sowie die vollständige Öffentliche Bekanntmachungen finden Sie hier.



 

Wie handeln bei Verstopfungen im privaten Schmutz- oder Regenwasseranschluss?

Geänderte Satzungen erleichtern Grundstücksbesitzern das Vorgehen angesichts eines Notfalls

Die Stadtentwässerung hat die Satzungen der Stadt Langenhagen über die öffentliche Schmutzwasserbeseitigung und Niederschlagswasserbeseitigung geändert, um künftig eventuell bestehende Missverständnisse zu vermeiden. Diese ergaben sich in der Vergangenheit mitunter, wenn Schmutz- oder Regenwasseranschlüsse eines privaten Grundstückes verstopft waren. Angesichts der Dringlichkeit beauftragten dann Eigentümer eine Firma, ohne zuvor die Stadtentwässerung den Schaden mitgeteilt zu haben.

Dabei ist die vorgeschriebene Reihenfolge, dass als erstes eine Mitteilung an die Stadtentwässerung erfolgen muss, im Interesse der Grundstücksbesitzer. Denn, wenn nicht bewiesen werden kann, was den Schaden verursacht hat bzw. wo er sich befunden hat, muss die Stadtentwässerung davon ausgehen, dass die Ursache nicht im Bereich der öffentlichen Abwassereinrichtung lag, sondern durch Dritte verschuldet wurde. Und dann wird die „Grundstücksentwässerungsanlage“ (§ 9 bzw. 10) auf Kosten der Grundstückseigentümer in den vorschriftsmäßigen Zustand gebracht.

Die Stadtentwässerung ist montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr unter 0511 7307-8406 oder 72 63 51 45 und außerhalb der genannten Zeiten in Notfällen unter 0172 4229913 zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie auch auf den folgenden Seiten.