Seiteninhalt
Impressum und Datenschutz
Internetseite und Domain der SE Langenhagen
Hausanschrift:
STADT LANGENHAGEN
Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Marktplatz 1
30853 Langenhagen
Betriebsleiterin
SE Langenhagen - Eigenbetrieb Stadtentwässerung
Betriebsleiterin
Marktplatz 1
30853 Langenhagen
Verantwortlich im Sinne des Presserechts:
Stadt Langenhagen
vertreten durch den
Bürgermeister Mirko Heuer
Marktplatz 1
30853 Langenhagen
Haftungsausschluss:
Die SE Langenhagen ist als Inhaltsanbieterin für die eigenen Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Internetseiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise („externe Links“) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Wir haben bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte auf Richtigkeit und daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Wir haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass wir uns die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen machen. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für uns ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden wir jedoch derartige externe Links unverzüglich löschen.
Urheberrecht:
Der Inhalt der Internetseite der SE ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung von Informationen und Daten, insbesondere von Texten und Textteilen bedarf der Genehmigung der SE Langenhagen bzw. der Stadt Langenhagen. Die Bilder auf der Langenhagener Internetseite sind ebenfalls urheberrechtlich geschützt und bedürfen der Genehmigung der SE Langenhagen.
Hinweis zur Eröffnung des Zugangs elektronischer Kommunikation
Die Stadt Langenhagen bietet Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation an. Für den Bereich der
Verwaltungsverfahren richtet sich die elektronische Kommunikation nach § 3 a des Verwaltungsverfahrengesetzes.
Danach ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig, soweit der Empfänger einen Zugang eröffnet hat.
Die Stadt Langenhagen hat einen entsprechenden Zugang unter folgenden technischen Rahmenbedingungen eröffnet:
Mailadressen
Für die elektronische Kommunikation per E-Mail ist die E-Mail-Adresse info@se-langenhagen.de eingerichtet.
Darüber hinaus finden Sie in unserem Internetangebot weitere E-Mail-Adressen einzelner Dienststellen oder Personen.
Auch an diese Adressen können Sie E-Mails senden.
Dateiformate
Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die SE Langenhagen bzw. die Stadt Langenhagen versenden, so beachten Sie bitte, dass die Stadt Langenhagen nicht alle auf dem Markt gängigen Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann.
Folgende Dateiformate können verarbeitet werden:
- Adobe Acrobat bis Version 7.0 (.pdf)
- Rich Text Format (.rtf)
- Microsoft Word bis Version 2013 (.docx)
- Mircosoft Access bis Version 2013 (.mdbx)
- Microsoft Excel bis Version 2013 (.xlsx)
- Microsoft PowerPoint bis Version 2013 (.pptx)
- nur Text-Formate (.txt)
- Bilddateien im jpg-Format
Verwenden Sie abweichende Formate, so kann die Mail nicht bearbeitet werden.
Bitte beachten sie, dass die Liste regelmäßig aktualisiert wird.
Verschlüsselung
Die SE Langenhagen | Stadt Langenhagen kann aus technischen und organisatorischen Gründen zurzeit keine verschlüsselten E-Mails entschlüsseln.
Falls Sie vertrauliche Informationen senden wollen, bitten wir Sie, hierzu die Briefpost zu verwenden.
Signatur
Aus technischen und organisatorischen Gründen kann die Stadt Langenhagen zurzeit keine elektronischen Signaturen auf Echtheit und Gültigkeit prüfen.
Dies hat zur Folge, dass Sie Dokumente, die einem Schriftformerfordernis unterliegen, nicht in elektronischer Form übersenden können.
Wir bitten Sie deshalb, in diesen Fällen auf die papiergebundene Kommunikation auszuweichen.
Diese Hinweise gelten nur für die Kommunikation mit der Stadt Langenhagen und gelten nicht für Verweise auf Angebote von Dritten, wie z.B. anderen Behörden.
Sofern eine E-Mail nicht verarbeitbar ist, werden Sie durch den Empfänger darüber informiert. Dieser Fall kann z.B. durch Computerviren, allgemeine technische Probleme oder Abweichungen von den vorstehenden technischen Rahmenbedingungen ausgelöst werden.
Datenschutz
a) Allgemein
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Internetseiten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Der Betrieb einer Webseite führt in jedem Fall zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten. An dieser Stelle informieren Sie entsprechend unserer gesetzlichen Verpflichtung gemäß Artikel 13 DS-GVO.
b) Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung der Aufgaben nach Artikel 6 Absatz 1 Buschstabe e DS-GVO. Die Daten werden entsprechend der rechtlichen Vorgaben gespeichert.
Um Kommunikation im Internet zu ermöglichen, müssen Daten von dem Server, auf dem sie gespeichert sind, zu dem angeschlossenen Computer gelangen, der auf die Inhalte zugreifen möchte. Hierzu muss mit der Anfrage, die Daten abzurufen, auch mitgeteilt werden, an welchen Empfänger die Information vom Server übermittelt werden soll. Zu diesem Zwecke sind allen mit dem Internet verbundenen Geräten sog. IP-Adressen zugeordnet. Die Übermittlung der IP-Adresse erfolgt beim Aufruf einer Internetseite automatisch durch den Browser des Nutzers. Zu diesem Zweck werden die IP-Adressen der Nutzer, die die Webseite der Stadt Langenhagen aufrufen, sowie die durch den Browser übermittelten Daten durch die Stadt Langenhagen verarbeitet. Im Falle der Nichtbereitstellung kann keine Kommunikation im Internet erfolgen.
c) Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen und Kontaktdaten der oder des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung durch diese Webseite ist:
Marktplatz 1
30853 Langenhagen
Die Kontaktdaten der oder des Datenschutzbeauftragten der Stadt Langenhagen lauten:
Stadt Langenhagen
Marktplatz 1
30853 Langenhagen
d) Nutzung und Weitergabe/ Empfänger von personenbezogenen Daten
Der Betrieb der Webseite erfolgt unter Einbindung eines Auftragsverarbeiters. Das bedeutet, dass alle personenbezogen Daten auch an diesen übermittelt werden können. Bei dem Auftragsverarbeiter handelt es sich um die Advantic Systemhaus GmbH. Eine Übermittlung personenbezogener Daten, die bei der Nutzung der Webseite verarbeitet werden, an anderer Dritte findet nicht statt.
Sofern Sie die angebotenen Formulare zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine darüber hinausgehende Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Nutzung dieser Webseite statt. Soweit Sie ein von uns angebotenes Webformular nutzen und uns darin personenbezogene Daten mitteilen oder Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Beschwerde verarbeiten.
e) Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte Session-Cookies.
Session-Cookies sind kleine Textdateien, die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten im Arbeitsspeicher Ihres Rechners zwischengespeichert werden. Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID, der mehrere zusammengehörige Anfragen eines Benutzers zugeordnet werden können. Cookies helfen uns so, unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Internetbrowser das Speichern von Cookies deaktivieren, es auf bestimmte Internetseiten beschränken oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
f) Statistik/Webanalyse
Unsere Internetseiten verwenden Matomo Webanalyse (ehem. Piwik), dabei handelt es sich um einen so genannten Webanalysedienst.
Matomo verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Internetseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Internetseiten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Internetbrowsersoftware verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Internetseiten vollumfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, der zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.
Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier, damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
g) Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
h) Betroffenenrechte
Sie haben der Stadt Langenhagen gegenüber hinsichtlich der Datenverarbeitung auf dieser Webseite folgende Rechte:
- Artikel 15 DS-GVO - Recht auf Auskunft
- Artikel 16 DS-GVO - Recht auf Berichtigung
- Artikel 17 DS-GVO - Recht auf Löschung
- Artikel 18 DS-GVO - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Artikel 20 DS-GVO - Recht auf Datenübertragbarkeit
- Artikel 21 DS-GVO - Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
- Artikel 77 DS-GVO - Beschwerderecht
i) Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und unter Beachtung sich ändernder gesetzlicher Bestimmungen anzupassen. Die aktuelle Fassung finden Sie immer auf unseren Internetseiten unter dem Menüpunkt Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Internetseiten und nicht für Internetseiten Dritter, auf die verlinkt wird.“
Stand: 25.05.2018
Technische Betreuung und Software
CMS Datenbanken und Design
Gutenberg Straße 15
23566 Lübeck